FAQ - Fragen und Antworten rund um Streutal Festival

Tickets gibt es einzeln für jeden Tag. Es gibt keine Wochenend- oder Kombitickets. 

Tickets erhaltet ihr

Das Streutal Festival findet auf jeden Fall statt.

Familien sind beim Streutal Festival herzlich willkommen. Für Kinder gilt die gesetzliche Aufsichtspflicht der Erziehungsberechtigten.

Ja. das Gelände ist barrierefrei zugänglich. 

Ja. Es gibt an allen Tagen im Eingangsbereich Sitzplätze.

Erlaubt sind:

  • Nicht-alkoholische Getränke in PET-Flaschen bis 0,5 Liter 
  • Taschen, Rucksäcke und Turnbeutel
  • Flüssige Hygieneartikel in Kunststoffverpackung
  • Offene Trinkbecher aus Pappe oder Kunststoff

Verboten sind:

  • Glasflaschen 
  • mehr als 1 Liter Wasser in Tetrapaks
  • alkoholische Getränke
  • Drogen
  • Essen
  • Dosen (Getränke, Haarspray, Deodosen etc.)
  • Waffen (auch Schlagringe und Baseballschläger), Messer und ähnliche Gegenstände wie Nagelfeilen oder Schraubenzieher
  • pyrotechnische Gegenstände/Feuerwerk
  • Sitzmöbel
  • Tiere
  • Professionelles Video-, Foto- oder Ton-Equipment
  • Sprengköpfe
  • Fahnen

Hallo Festival-Freunde,

natürlich gibt es auf dem Streutal Festival in Mellrichstadt jede Menge leckere Sachen zu essen.

Ob Burger, Bratwurst, Steak oder andere Rhöner Spezialitäten – freut euch auf eine abwechslungsreiche Speisekarte.

Versorgt werdet ihr von ausgewählten Firmen aus der Region.

Es gibt ausgewiesene Parkflächen direkt gegenüber der Streuwiese.

Darüber hinaus ist das Parken auf allen öffentlichen Parkplätzen in der Umgebung erlaubt. Auch Parkplätze für schwerbehinderte Besucher sind vorhanden (Hauptstraße 60).

Alle Parkplätze sind kostenlos.

Eine Auflistung örtlicher Beherbergungsbetriebe findet Ihr hier.

Übernachtungsmöglichkeiten in der Rhön findet ihr hier.

Das Zelten auf der Streuwiese ist nicht erlaubt.

Infos zum Wohnmobilstellplatz in Mellrichstadt findet Ihr hier.

Nein, Tiere sind auf dem Festival Gelände nicht gestattet.

Foto, Ton & Videoaufnahmen für den privaten Zweck, welche mit dem Handy oder kleinen Kameras (ohne professionelles Equipment) gemacht werden sind erlaubt. Die große Spiegelreflex, die Drohne und weitere Profi-Geräte sind nicht gestattet.

Das Gelände schließt, wenn das letzte Konzert des Abends vorbei ist.

Bei uns zahlt Ihr alle Getränke und Speisen nur mit Bargeld.

Klar! Du bekommst beim Einlass ein Armband.

Damit kannst Du jederzeit das Gelände verlassen und natürlich auch wieder rein.